Vorbereitung von Blechen mit Korrosionsspuren:
Die zu lackierenden Oberflächen sollten mit Wasser aus AKSIKOR Wasch- und Entfettungspräparat (wie im Technischen Merkblatt von AKSIKOR Wasch- und Entfettungspräparat empfohlen) mit einer Schaumpistole oder von Hand entfettet werden. Dann waschen (vorzugsweise mit einem Hochdruckreiniger) und mit Wasser nachspülen und trocknen.
Korrosionsspuren sollten mechanisch gereinigt werden, um Metall zu reinigen (Grad St2 die Oberfläche darf keinen Staub oder schlecht haftende Zunderpartikel, Rost, Farbreste enthalten). Die Zinkbeschichtung darf nicht beschädigt werden. Die gereinigten Flächen sind dann mit der Korrosionsschutzgrundierung AKSIKOR PODKŁAD in handelsüblicher Form gemäß den Empfehlungen des technischen Merkblatts von AKSIKOR PODKŁAD zu streichen.
Auf AKSIKOR PODKŁAD auf Lösemittelbasis sollte nach 24 Stunden, auf AKSIKOR PODKŁAD auf Wasserbasis nach 5 Stunden ein Anstrich mit AKSIKOR PREMIUM erfolgen.Vorbereitung für die Renovierung von Altbeschichtungen:
Vorbereitung für die Renovierung von Altbeschichtungen:
Zu lackierende Oberflächen aus alten Chlorkautschuk- und Polyvinylbeschichtungen sollten mit Wasser aus AKSIKOR WASCHVORBEREITUNG
und TROCKNUNG (wie im Technischen Merkblatt von AKSIKOR WASCHVORBEREITUNG UND TROCKNUNGSVORBEREITUNG empfohlen) mit einer Schaummaschine oder manuell entfettet werden. Dann waschen (vorzugsweise mit einem Hochdruckreiniger mit Rotationsdüse) und mit Wasser abspülen und trocknen.
Nach dem Waschen und Trocknen erneut auf Abblättern der alten Beschichtung prüfen.Abblätternde Beschichtungen sollten mit einer Drahtbürste, Spachtel oder Schaber oder mit einem Elektroschleifer vorsichtig entfernt werden (Zinkschicht nicht beschädigen).
Festhaftende Beschichtungen sollten vor dem Anstrich mattiert werden, z.B. mit Schleifpapier oder Vlies. Es ist von Vorteil, den gesamten Altanstrich zu mattieren, um die oxidierte Beschichtung zu entfernen. Anschließend die Oberfläche abstauben.
Hinweis:AKSIKOR PREMIUM-Farbe, die über alte, abblätternde Farbe gestrichen wird, verbessert nicht die Haftung zum Untergrund und hemmt nicht den Abblätternden Prozess.
Vorbereitung von verzinktem Blech:
Neue verzinkte Oberflächen können nach einer Luftlagerung von mindestens 1 Jahr lackiert werden. Entfernen Sie Zinkkorrosionsprodukte (weiße Anlauffarben) mit Nylonbürsten oder einem Vliestuch mit Schleifmitteleinsatz, das in einer 5%igen Ammoniaklösung getränkt ist. Die zu lackierenden Flächen mit Wasser aus AKSIKOR WASCHVORBEREITUNG
und TROCKNUNGSVORBEREITUNG (wie im Technischen Merkblatt von AKSIKOR WASCHVORBEREITUNG UND TROCKNUNGSVORBEREITUNG empfohlen) mit einer Schaumpistole oder manuell entfetten. Dann waschen (vorzugsweise mit einem Hochdruckreiniger) und mit Wasser abspülen und trocknen.
Vorbereitung beschichteter Bleche:
Verwenden Sie das u0022Roofing Sheet Renovation Systemu0022: AKSIKOR WASCH- UND TROCKNUNGSVORBEREITUNG + AKSIKOR UNTERLASUR + AKSIKOR PREMIUM
Bitte beachten Sie, dass beschichtete Bleche, deren Hersteller einen Anstrich nicht zulassen, nicht zum Anstrich geeignet sind. Ebenso sollten frisch beschichtete Bleche, die noch nicht der Witterung ausgesetzt waren (die Exposition muss mindestens 2 Jahre zurückliegen), nicht gestrichen werden.
Glatte, glänzende Oberflächen sollten vor dem Anstrich z.B. mit Schleifpapier oder Vlies mattiert werden. Es ist vorteilhaft, die gesamte Altbeschichtung aufzurauen, um die oxidierte Beschichtung zu entfernen.
Die zu streichenden Oberflächen sollten mit Wasser und AKSIKOR Wasch- und Entfettungspräparat (wie im Technischen Merkblatt von AKSIKOR Wasch- und Entfettungspräparat empfohlen) mit einer Schaumpistole oder manuell entfettet werden. Anschließend abwaschen (vorzugsweise mit einem Hochdruckreiniger mit Rotationsdüse) und mit Wasser nachspülen und trocknen.
In Bereichen, in denen Korrosion aufgetreten ist (nachdem sie auf die oben beschriebene Weise für Bleche mit Korrosionsspuren mechanisch entfernt wurde), AKSIKOR PRECASTER, eine lösemittelhaltige Grundierung in handelsüblicher Form, auftragen. AKSIKOR PODKOR Grundierung auf Lösemittelbasis in verdünnter Form auf die restliche Oberfläche auftragen. Zur Verdünnung Harnstoffverdünnung verwenden. Die Verdünnung sollte so gewählt werden, dass die Grundierung nicht vom Dach abläuft - mögliche Verdünnung: 3 Teile Grundierung und 1 Teil Verdünnung.
Nach 24 Stunden AKSIKOR PREMIUM Farbe über AKSIKOR PREMIUM Grundierung auf Lösemittelbasis auftragen.
Es empfiehlt sich, auf einer kleinen Fläche (ca. 1 qm) einen Probeanstrich durchzuführen.
Eine angemessene Vorbereitung des Untergrundes vor dem Anstrich ist wichtig, um die vollen Eigenschaften der Beschichtung zu erhalten.
Anstrich:
Vor der Anwendung die Farbe im Gebinde gründlich aufrühren.
AKSIKOR PREMIUM sollte mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Spray aufgetragen werden. Es wird empfohlen, 2-3 Anstriche aufzutragen. Nach ca. 2-3 Stunden den nächsten Anstrich auftragen.
Hinweis: Im Falle eines Anstrichs von AKSIKOR PREMIUM in einer hellen Farbe auf einem Untergrund mit intensiver dunkler Farbe kann es notwendig sein, 3 Anstrichschichten aufzutragen.
Empfohlene Parameter für das hydrodynamische Spritzen:
- Düsendurchmesser 0,013-0,019 Zoll z.B.. Düse 513
- Spritzdruck ca. 175-200 bar
Produkt aus verschiedenen Produktionschargen sollte in einen Auffangbehälter geschüttet und gründlich miteinander vermischt werden.
Die Lackierarbeiten sollten bei Luft- und Untergrundtemperaturen von +10oC bis +30oC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% durchgeführt werden. Die Temperatur des Untergrundes sollte mindestens 3oC über dem Taupunkt liegen. Führen Sie die Malerarbeiten bei geeigneter Witterung durch (kein Nebel, Regen, Schnee). Bei heißem Wetter sollten die Arbeiten entsprechend geplant werden.
Werkzeuge mit Wasser abwaschen.
.