Vorbereitung des Untergrundes:
Der zu streichende Betonboden sollte abgelagert, trocken und sauber sein. Zulässige Untergrundfeuchtigkeit von 4 % - Feuchtigkeitsgehalt, der in den meisten Fällen nach 28 Tagen Betonreifung (bei 20°C) erreicht wird.
Fett- und Ölflecken werden am besten durch Einbrennen oder Waschen mit einem geeigneten Mittel entfernt.
Mechanisch gespachtelter Beton und glatte, kompakte Oberflächen sollten zunächst aufgeraut werden, um eine gute Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Dies kann durch mechanisches Schleifen geschehen. Das verbessert die Haftung und entfernt auch Schmutz und Zementschlämme.
Beim Streichen eines bereits gestrichenen oder imprägnierten Betonbodens sollten alte Farbanstriche entfernt und der Boden von Imprägniermittel gereinigt werden.
Bei altem Beton sollten lose gebundene Betonteile entfernt und Hohlräume verfüllt werden. Danach ist es von Vorteil, die Oberfläche abzuschleifen.
Es wird empfohlen, die Oberfläche mit AKSILUX Imprägniermittel zu grundieren
In bestimmten Fällen kann EKO-DUR UNDERPREATER verwendet werden.
Hinweis: Das Produkt ist für Betonoberflächen bestimmt. Nicht auf Oberflächen auftragen, die aus selbstnivellierenden Estrichen für Fliesen und Bodenbeläge bestehen.
Streichen:
Die Farbe vor dem Streichen anmischen. 2-3 Anstriche auftragen. Nach ca. 3 Stunden den nächsten Anstrich auftragen. Die Beschichtung kann nach 24 Stunden verwendet werden, und der Fahrzeugverkehr kann nach vollständiger Aushärtung der Beschichtung, d.h. nach 7 Tagen, stattfinden. Den Anstrich mit Pinsel, Rolle oder zweimaligem Spritzen auftragen.
Zum Waschen der Lackierwerkzeuge Wasser verwenden.
Alle Lackierarbeiten sollten bei einer Umgebungstemperatur von mindestens 150C, vorzugsweise 20 ± 50C, durchgeführt werden. Zulässige Luftfeuchtigkeit bis zu 70 %. Nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. Angestrichene Flächen vor Regen und Frost schützen.
.