Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund sollte ausreichend fest und eben, bei frischem Putz gelagert, frei von Schmutz und frei von Algen- und Pilzspuren sein. Bei großen Flächen, z.B. Dächern, einen Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel verwenden.
Anwendung:
Die Imprägnierung vor Gebrauch gründlich anmischen.
In der Regel einen Anstrich auftragen (je nach Saugfähigkeit des Untergrundes).
Schlecht haftende Flächen mindestens zweimal behandeln.
Jeden weiteren Anstrich nach dem Austrocknen des vorhergehenden auftragen, d.h. innerhalb von ca. 2 Stunden nach dem vorhergehenden Anstrich.
Imprägnieren kann auch mit einer Rolle oder einem Pinsel aufgetragen werden.
Bei Bedarf kann das Imprägnat mit Wasser verdünnt werden.
Ablaufen verhindern.
Wasser zum Reinigen von Malerwerkzeugen verwenden.
Bei einer Untergrund- und Umgebungstemperatur von 50C bis 350C imprägnieren.
Hinweis: Die Reinigung und der Anstrich von Eternit sollte wegen der Asbeststaubung und der Notwendigkeit einer fachgerechten Vorbereitung der Eternitoberfläche für den Anstrich nur von Fachfirmen durchgeführt werden.
Oberflächenveredelung:
Malen, Tapezieren, Verfliesen usw. sollte nach dem Trocknen des Imprägniermittels begonnen werden, vorzugsweise nicht vor 12 Stunden bei 20ºC ± 2C und 55 ± 5 % relativer Luftfeuchtigkeit.