Untergrundvorbereitung:
Der Betonuntergrund sollte abgelagert (mindestens 28 Tage), fest, frei von Staub und abblätternden Farbanstrichen und fettfrei sein. Wenn die Oberfläche Spuren von Fett aufweist, waschen Sie die Oberfläche mit Druckwasser, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie. Andernfalls mit Druckwasser abwaschen oder abschleifen.
Vermooste, vermooste oder veralgte Flächen sollten mechanisch gereinigt und mit geeigneten Produkten, z.B. Fungizid, desinfiziert werden.
Der Untergrund muss vor dem Anstrich trocken sein, mit einem maximalen Feuchtigkeitsgehalt von 4 -6 % und einer Temperatur von +5°C bis 30°C. Dann ist der hydrophobe Effekt am wirksamsten.
Anstrich:
Mindestens zwei Anstriche u0022Nass in Nassu0022 auftragen. Die Anzahl der Anstriche richtet sich nach den Anforderungen. Bei verkehrstechnischen Bauwerken, z.B. Brücken, Lärmschutzwänden, ist der Auftrag so vorzunehmen, dass der Untergrund gesättigt ist. Tragen Sie die Imprägnierung von unten nach oben auf und vermeiden Sie ein Ablaufen.
Um die Imprägnierung auf große Flächen aufzutragen, verwenden Sie am besten einen Niederdrucksprüher. Das Imprägnat kann auch mit einer Rolle oder einem Pinsel aufgetragen werden.
Bei einer Temperatur von +50C bis +300C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 60% auftragen.
Anstricharbeiten sollten bei geeigneten Witterungsbedingungen (kein Nebel, Regen oder Schnee) durchgeführt werden.
Wasser zum Waschen von Malerwerkzeugen verwenden.