1. Die Oberfläche sollte mit Wasser und Reinigungsmittel unter Druck gewaschen, mit klarem Wasser abgespült und getrocknet werden.

2. Ist die Oberfläche glatt, sollte sie aufgeraut werden.

3. Mit Pilzen, Moos und/oder Algen befallene Stellen sollten mechanisch gereinigt und desinfiziert werden.

4. Der Untergrund kann mit einer Schutzimprägnierung, z.B. AKSILUX-Imprägnierung, imprägniert werden.

1. Die Zaunoberfläche sollte gemäß den Anweisungen unter Punkt 1 vorbereitet werden.

2. Der Zaun sollte zweimal mit AKSILBET-Farbe neu gestrichen werden. Beim ersten Anstrich verdünnen Sie die AKSILBET-Farbe mit Wasser im Verhältnis 3 Teile Farbe zu 1 Teil Wasser, beim zweiten Anstrich sollte die Farbe unverdünnt verwendet werden.

3. Der Farbauftrag kann mit Pinsel, Rolle oder Spritzpistole erfolgen. Zum Lackieren mit der Spritzpistole empfehlen wir folgende Parameter:

- Düsendurchmesser 0,013-0,019 Zoll z.B. Düse 513

- Spritzdruck ca. 175-200 bar

- Spritzwinkel 20-50 Grad

1. AKSILBET TILE-Farbe sollte durch Aufsprühen auf nasse oder ausgehärtete Fliesen aufgetragen werden.

2. Nasse Dachziegel sollten unter Hochdruck (ca. 8 atm) gestrichen werden

3. Sobald der Dachziegel ausgehärtet und abgelagert ist, sollte er ein zweites Mal gestrichen werden.

4. Die Schichtdicke sollte 35 - 40 µm betragen.

1. Dachziegel sollten mit Wasser und Reinigungsmittel gründlich gereinigt werden. Hierzu verwenden Sie einen Hochdruckreiniger (empfohlen) oder eine Bürste. Anschließend sollten Sie mit klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen.

2. Nach dem Trocknen des Untergrundes wird die AKSILUX Imprägnierung einmassiert.

3. Sobald der Dachziegel ausgehärtet und abgelagert ist, sollte er ein zweites Mal gestrichen werden.

4. Nach dem Trocknen der Imprägnierung zweimal mit Farbe AKSILBET DACHÓWKA streichen.

5. Für den ersten Anstrich sollte die Farbe im Verhältnis 3:6 mit Wasser verdünnt werden.

Der zweite Anstrich sollte mit unverdünnter Farbe erfolgen.

1. Aufgrund der Asbeststaubbelastung dürfen die Reinigung und der Anstrich von Asbestzement nur von Fachbetrieben durchgeführt werden.

2. Bei alten („bröckelnden“ Asbestzement-) Untergründen sollte der Untergrund vor dem Anstrich mit einer AXILUX-Imprägnierung verstärkt werden.

3. Eternit sollte mit Wasser und Reinigungsmittel mithilfe eines Hochdruckreinigers (empfohlen) oder einer Bürste gründlich gereinigt, anschließend mit klarem Wasser abgespült und gründlich getrocknet werden. Befolgen Sie während der Arbeit die Anweisungen in der Verordnung des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik vom 2. April 1998 (persönliche Schutzausrüstung des Arbeitnehmers).

4. Nach dem Trocknen der Imprägnierung zweimal mit Farbe AKSILBET DACHÓWKA streichen.

5. Beim ersten Anstrich sollte die Farbe im Verhältnis 3 Teile Farbe zu 1 Teil Wasser mit Wasser verdünnt werden.

6. Der zweite Anstrich sollte mit unverdünnter Farbe erfolgen.

1. Reinigen Sie das Blech mechanisch von Rost und waschen Sie es anschließend mit Wasser und Reinigungsmittel, Waschbenzin, Emulson RN-1 oder Wasser und Ammoniak (25 % Ammoniak muss mit Wasser im Verhältnis 0,5 l Ammoniak auf 10 l Wasser verdünnt werden)

2. Wenn das Blech zuvor lackiert war, entfernen Sie alle verbleibenden abblätternden Schichten mit einem Lackentferner oder einer Drahtbürste und einem Spachtel. Leicht korrodierte Stellen sollten abgeschliffen und abgestaubt werden. Die am Blech haftende Altbeschichtung sollte mit Wasser und Spülmittel oder Waschbenzin entfettet, mattiert und gründlich abgestaubt werden.

3. Rühren Sie die Farbe vor Gebrauch gründlich um.

4. Der Anstrich sollte zweimal mit AKSIKOR-Farbe mittels Pinsel, Rolle oder Spritzgerät gestrichen werden.

5. Malen Sie nicht bei Nebel oder Regen.

6. Werkzeuge sollten nach dem Lackieren mit AKSIKOR mit Wasser gewaschen werden.

1. Um die Oberfläche richtig für das Streichen vorzubereiten, reinigen Sie sie mit einem Hochdruckreiniger sowie Reinigungsmittel und Wasser.

2. Sollte die Oberfläche mit Algen oder Pilzen befallen sein, entfernen Sie diese mit dafür vorgesehenen Mitteln.

3. Warten Sie, bis die gewaschene Oberfläche getrocknet ist, bevor Sie mit der PIASKOWIECLUX-Imprägnierung streichen.

4. Je nach gewünschtem Endeffekt 1, 2 oder 3 Schichten PIASKOWIECLUX-Imprägnierung auftragen.

5. Sandstein, der zum Bröckeln neigt, sollte mindestens zweimal gestrichen werden.

6. Um der Oberfläche einen leichten Glanz zu verleihen, sollte der Sandstein mindestens 3 Mal angestrichen werden.

7. Die PIASKOWECLUX Imprägnierung kann mit der Rolle, dem Pinsel oder dem Spray aufgetragen werden.

8. Zwischen dem Auftragen der einzelnen Imprägnierungsschichten sollte ein Abstand von mindestens einer Stunde eingehalten werden.